THE OTHER HOME.
Die VENTIS AG hat das traditionsreiche Hotel Bernstein Prerow auf dem Darß erworben. Unter dem Dach seiner VELA Hotels Gruppe soll es neu belebt werden. GOING PLACES wurde damit beauftragt, ein zukunftsweisendes Konzept zu entwickeln, das den zukünftigen Stil der Hotelkette prägen soll.
Da eine Sanierung des bestehenden Gebäudes aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll ist, haben wir die Chance genutzt, das Hotel von Grund auf neu zu denken: Wie müsste ein Vorreiter für einen neuartigen, nachhaltigen und verantwortungsvollen Qualitätstourismus eigentlich aussehen?
Unsere Antwort: Das VELA Hotel in Prerow wird zu einem Eco-Resort der neuen Generation – nachhaltig, modern, hochwertig, authentisch, lässig, offen und mit hohem Erlebnis & Lifestyle-Faktor. Es entwirft ein ganzheitliches Tourismuskonzept, das über den traditionellen Urlaubsort hinausgeht und sich als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum versteht.
Es war Kern unserer Überlegungen das VELA Prerow zu einem Zentrum der Gemeinschaft und des Austauschs zu entwickeln, offen für alle. Mit Co-Working-Angeboten, vielseitiger Gastronomie, einem umfangreichen SPA-Bereich und diversen Kursen dient das Resort nicht nur seinen Übernachtungsgästen, sondern auch den Menschen der Region. Ein wichtiges Anliegen des Hotels wird die Vernetzung und Förderung der lokalen Gemeinschaft. Das Hotel fungiert als Plattform, auf der regionale Anbieter ihre Kurse, Produkte oder Erlebnisse präsentieren können, und wird so zu einem lebendigen Treffpunkt und Förderer lokaler Initiativen.
Unser Design für das VELA Prerow ist von VELAs Marke, der Natur und der Architekturgeschichte Prerows inspiriert. Es kombiniert Holz-Beton-Hybridbauweise, nutzt geothermische Energie zur Wärmeversorgung, setzt auf Photovoltaik zur CO2-neutralen Energiegewinnung und sammelt Regenwasser für Bewässerungszwecke.
Darüber hinaus ermöglicht das Hotel eine lokale, regenerative Wärmeversorgung für Prerow. Durch tiefere Bohrungen als ursprünglich geplant, kann das Hotel durch Tiefengeothermie genug Wärmeenergie erzeugen, um nicht nur sich selbst, sondern auch große Teile von Prerow mit umweltfreundlicher Wärme zu versorgen. Dieses Potenzial, welches Prerow zu einem Vorreiter in der Nutzung von Tiefengeothermie machen würde, wird gerade in einer Machbarkeitsstudie geprüft, die going places zusammen mit seinen Partnern Peter Krüger, Energielenker, GTN Neubrandenburg und Theta Concepts begleitet.
Zudem bietet die Tiefengeothermie die Chance, Prerow in einen Heilort zu verwandeln. Das aus über 1800 Meter Tiefe geförderte Thermalsole-Wasser kann im VELA Hotel und darüber hinaus therapeutisch genutzt werden, um Prerow als Sole-Heilbad zu etablieren.
Unser Konzept für das VELA Hotel Prerow verbindet also zeitgemäße Hospitality und nachhaltige Innovation mit Wertschätzung für lokale Kultur und Umwelt. Es wird mehr als ein Urlaubsort – es wird zu einem zukunftsfähigen, lebendigen und entspannten Zuhause für Gäste und Einheimische gleichermaßen.
VELA PREROW – THE OTHER HOME
Das aus der Feder von GOING PLACES stammende Design und architektonische Konzept, das zusammen mit unserem Architekturpartner urbansky Architekten umgesetzt wird, sieht vor, dass das Gebäude nicht nur ökologisch, sondern auch optisch eine Symbiose mit der Natur eingeht. Inspiriert von Darßer Weststrand und Urwald, wird die Landschaft in den Park und die terrassenartige Architektur eingebunden. Überall im Haus genießt man unverbaute Naturblicke, und die lokale Flora wird in die Architektur integriert.
Das Hotel bietet 174 Zimmer und großzügige öffentliche Bereiche, darunter einen Indoor- & Outdoor-Pool mit Daybeds, einen Thermal-Sole-Bereich, 6 Behandlungsräume, Umkleiden mit Erlebnisduschen, 4 Saunen, große Ruhebereiche, einen begrünten Lichthof mit Tauchbecken, ein Fitnesscenter, multifunktionale Kursräume, Paddle Courts und ein Beachvolleyballfeld.
Die Anlage verfügt über zwei Restaurants und eine lebendige Bar. Das Marktplatz Restaurant bietet einen Delikatessenmarkt und eine lässige italienische Familiengastronomie mit Selbstbedienung, während ein Specialty Dining Restaurant der gehobenen Klasse sich an der Mystik des Darßer Urwalds orientiert. Abgerundet wird das gastronomische Angebot mit einer Bar, in der bei DJ Sets und kleinen Live-Konzerten bis in den späten Abend erstklassige Drinks ausgeschenkt werden.
Ein über 350qm großer Co-Working-Bereich bestehend aus 4 Räumen und 50 Arbeitsplätzen, Lounge-Bereichen, separatem Meetingspace, Hi-Tech-Multimedia und Kino, das für Präsentationen und allabendliche Filmvorführungen genutzt wird, erweitert das Angebot.
Um an Prerows Tradition als Ort für Individualisten und Künstler anzuknüpfen, haben wir für das VELA Prerow ein Kreativ-Atelier für künstlerische Kurse integriert.
Für das VELA Prerow sehen wir eine Bespielung mit einem umfassenden Kursprogramm vor. Dies ist ein wichtiges Differenzierungsmerkmal des Hotels. Dabei dreht sich das Programm um die Kernthemen Movement & Mindfulness, Nature & Green, Art & Crafts, Food & Cooking und Kidsedutainment.
Für Kinder gibt es einen Naturbadeteich mit Strand, einen Wasserspielplatz und einen Abenteuerspielplatz.
Das Foyer dient als Rezeption, Lounge, Concept Store und Mini-Market.
Um zu einem vollumfänglichen Natur- und Erlebnisspielplatz zu werden, vernetzt sich das VELA Prerow mit attraktiven Angeboten aus der Region, präsentiert über eine eigene App, von Wildlife-Fotografiekursen über Pilz- und Kräuterwanderungen bis hin zu Wassersportangeboten.
Für die Fortbewegung vor Ort bietet das Hotel ein postfossiles Mobilitätskonzept mit spezialisiertem Fahrradverleih und Services, entsprechend dem ADFC-Gütesiegel Bett & Bike. Autos parken in einer Tiefgarage mit E-Mobilitäts-Ladestationen.
Das Projekt bietet GOING PLACES die Möglichkeit, unser umfassendes Leistungsportfolio einzubringen, von diversen Analysen im Vorfeld, über die Positionierung, die Konzeption der Angebotsbausteine, das Architekturkonzept und Interiordesign bis hin zu behördlichen Genehmigungsverfahren, Mitarbeiter- & Bürgerbeteiligungen und Fördermittelakquise.
Marken, Orte und Erlebnisse neu gedacht: GOING PLACES entwickelt die neuen Lebens- und Markenwelten für eine Welt in konstanter Veränderung. Do you want to go places with us?
E-Mail +49 40 696 388 410